Druckluft-Bremsanlagen nutzen komprimierte Luft zur Betätigung der Bremsmechanismen, vorwiegend bei schweren Nutzfahrzeugen und Anhängern. Zu den Kernkomponenten gehören ein Luftkompressor, ein Druckluftbehälter und Steuerventile, um die Bremskammern an jedem Radende mit Druckluft zu versorgen und den Druck zu regeln. Diese Kammern wandeln den Luftdruck in mechanische Kraft um und betätigen die Bremsen über Druckstangen. Die Systemintegrität hängt von Komponenten wie Luftleitungen, Verschraubungen und Schnellkupplungen ab, um den Druck aufrechtzuerhalten und eine schnelle Reaktionszeit zu gewährleisten. Moderne Systeme integrieren häufig ABS, Traktionskontrolle und elektronische Stabilitätsprogramme in die Druckluftbremsanlage zur Verbesserung der Sicherheit und Kontrolle.