Luftkompressoren erzeugen und speichern Druckluft, die in Fahrzeug-Luftfederungssystemen zur Höhenhaltung und Fahrwerksregelung eingesetzt wird. Diese Einheiten bestehen aus einer Kompressorpumpe, einem Elektromotor, einem Druckluftbehälter und einem Druckregelssystem. Kompressoren werden typischerweise in der Nähe der Luftfedern montiert und von der Fahrzeugelektronik (ECU) gesteuert. Wichtige technische Kenngrößen sind die Fördermenge (CFM), der maximale Druck, der Tastgrad und die Art des elektrischen Anschlusses. Moderne Geräte verfügen häufig über einen Thermoschutz und Diagnosefunktionen zur Fehlererkennung im System.