Luftbremsfilter sind kritische Komponenten in den pneumatischen Systemen von Nutzfahrzeugen, die Verunreinigungen wie Wasser, Öl und Festpartikel aus der Druckluft entfernen. Typischerweise im Lufttrockner-Aggregat untergebracht, schützen diese Filter nachgeschaltete Komponenten – darunter Ventile, Stellgeräte und Luftfedern – vor abrasivem Verschleiß und Fehlfunktionen. Filterelemente nutzen verschiedene Medien, wie Cellulose, synthetische Fasern oder gesintertes Bronze, wobei Mikronwerte für eine optimale Filtrationseffizienz spezifiziert werden. Koaleszenzfilter verbessern die Wasserabscheidung zusätzlich, indem sie die Feuchtigkeit zur Bildung größerer Tropfen zwingen, die aus dem System abgeleitet werden. Regelmäßiger Austausch ist unerlässlich, um eine gleichbleibende Bremsleistung zu gewährleisten und Systemausfälle zu verhindern.