Bremsensysteme nutzen Reibung, um die Drehbewegung eines Fahrzeugs zu verlangsamen oder zu stoppen. Zu den Komponenten gehören Bremsscheiben/Bremsbacken, Bremssättel/Radbremszylinder, Bremsbeläge/Bremsbacken und hydraulische Leitungen, die mit einem Hauptbremszylinder verbunden sind. Die Betätigung der Bremsen erfolgt entweder hydraulisch oder elektromechanisch, um eine Anpresskraft auf die rotierenden Komponenten auszuüben. Moderne Fahrzeuge integrieren zunehmend Antiblockiersysteme (ABS), Traktionskontrollsysteme und elektronische StabilitätsProgramme, die Radsensoren und Steuerungseinheiten nutzen. Die Zusammensetzung des Reibbelags variiert je nach Fahrzeugtyp und Leistungsanforderungen und beeinflusst den Bremsweg sowie die thermischen Eigenschaften. Bremsleitungen und -komponenten sind so konstruiert, dass sie hohen Drücken und Temperaturschwankungen standhalten.