Schutzventile regulieren und schützen kritische Fahrzeugsysteme vor Druckschwankungen und Verunreinigungen. Hauptsächlich in Kraftstoff-, Öl-, Kühlmittel- und Luftfederungssystemen eingesetzt, verhindern diese Ventile Schäden an Komponenten wie Pumpen, Einspritzdüsen und Kompressoren. Gängige Ausführungen umfassen Druckentlastungsventile, Rückschlagventile und magnetbetätigte Ventile, die Federvorspannung, Membranbetätigung oder elektromagnetische Steuerung nutzen. Materialien werden auf Kompatibilität mit spezifischen Flüssigkeiten und Betriebstemperaturen ausgewählt und typischerweise Dichtungen aus NBR, FKM oder PTFE enthalten. Ausfallmodi beinhalten in der Regel Leckage, Blockade oder Unfähigkeit, den Druck zu regulieren, was potenziell zu Systemfehlfunktionen oder Komponentenausfällen führen kann.