Fahrzeugbeschläge stellen und gewährleisten dichte Verbindungen innerhalb von Flüssigkeits- und Gassystemen her. Sie werden üblicherweise in Motor-, Kraftstoff-, Brems- und Klimaanlagen eingesetzt und verbinden Leitungen, Schläuche und Komponenten, um Leckagen unter Druck- und Temperaturschwankungen zu verhindern. Materialien umfassen Messing, Edelstahl, Aluminium und Kunststoff, die je nach Fluidverträglichkeit und Festigkeitsanforderungen ausgewählt werden. Verbindungstypen umfassen Druck-, Konus-, O-Ring-, Schnellkupplungs- und Gewindedichtungen, die jeweils spezifische Dichtmechanismen nutzen. Präzise Gewindestandards (NPT, BSP, SAE) und Maßgenauigkeit sind für die korrekte Funktion und Systemintegrität entscheidend. Beschläge werden durch Anschlussgröße, Gewindeart, Material und Verbindungsstil spezifiziert.