Luftverarbeitungseinheiten steuern den Luftstrom innerhalb des Fahrzeug-Klimatisierungssystems und beherbergen typischerweise Komponenten wie Gebläsemotoren, Verdampferkerne und Kondensatabläufe. Diese Einheiten befinden sich im Fahrzeug-Armaturenbrett oder im Bereich unterhalb des Armaturenbretts und liefern die gekonditionierte Luft in den Fahrgastraum. Kernelemente nutzen Mehrstufengebläsemotoren, die von Temperatur- und Gebläsestufenanforderungen des Klimasteuergeräts angesteuert werden. Moderne Einheiten integrieren zunehmend Luftqualitätssensoren und elektronisch gesteuerte Mischklappen zur präzisen Temperaturregelung. Der Aufbau umfasst häufig Gehäuse aus Polymeren und abgedichtete elektrische Verbindungen für Haltbarkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit.