Lufttrockner entfernen Feuchtigkeit aus Druckluftsystemen, vornehmlich in Nutzfahrzeugen mit Druckluftbremsen. Diese Bauteile nutzen Trockenmitteltechnologie, um Luft zu kühlen und zu filtern, wodurch Korrosion in Bremsleitungen und Eisbildung verhindert werden. Zu den integralen Komponenten gehören ein Gehäuse, eine Trockenmittelkartusche, Rückschlagventile und oft ein Modulationsventil zur Steuerung der Luftzufuhr. Die Funktionalität ist entscheidend für eine gleichbleibende Bremsleistung und die Lebensdauer des Systems, da Feuchtigkeit die Funktion pneumatischer Komponenten beeinträchtigt. Regelmäßige Wartung umfasst den Austausch der Trockenmittelkartusche basierend auf der Fahrleistung oder dem Luftverbrauch.