Federbeine sind integrierte Bauteile der Fahrzeugaufhängung, die typischerweise in Federbeinachsaufhängungen eingesetzt werden. Diese Einheiten kombinieren einen Stoßdämpfer, eine Schraubenfeder und strukturelle Befestigungselemente zu einer einzelnen, selbsttragenden Einheit. Die Feder trägt das Fahrzeuggewicht und absorbiert Straßenunebenheiten, während das Federbein die Schwingungen der Feder dämpft und die Radführung gewährleistet. Zu den wesentlichen Merkmalen gehören Federungsraten, die auf die Fahrzeuglast abgestimmt sind, gedämpfte Dämpfer, die für Fahrwerkskomfort optimiert sind, und eine robuste Konstruktion für Haltbarkeit unter Belastung. Komplette Federbeine werden häufig als Einheit ausgetauscht, um die Fahrzeughöhe, das Fahrverhalten und die Dämpfungsleistung wiederherzustellen.