Spiralfedern sind helikale, mechanische Bauelemente, die potenzielle Energie speichern, um die Federung zu gewährleisten und das Fahrzeuggewicht zu tragen. Sie werden typischerweise als Bestandteil einer kompletten Federbein- oder Stoßdämpferbaugruppe eingesetzt und finden sich in den meisten modernen Fahrzeugfederungen. Gefertigt aus federstarkem Stahl, bestimmt die Federkonstante – gemessen in Newton pro Meter oder Pfund pro Zoll – die Fahrwerkssteifigkeit und die Tragfähigkeit. Wesentliche Merkmale sind Drahtdurchmesser, Federdurchmesser, Bauhöhe und unbelastete Länge, die alle die Federleistung beeinflussen. Es existieren Variationen wie lineare, progressive und Dual-Feder-Konstruktionen, um Fahrkomfort und Handlingeigenschaften zu optimieren.