Fahrzeugbefestigungselemente umfassen nicht-funktionale, mechanische Verbindungselemente, die während der Fahrzeugmontage eingesetzt werden. Zu dieser Kategorie gehören Schrauben, Muttern, Bolzen, Unterlegscheiben, Clips und Stifte, die Systeme wie Karosserieteile, Motoren, Getriebe und Innenraumverkleidungen sichern. Häufig verwendete Materialien sind Kohlenstoffstahl, legierter Stahl und Edelstahl, mit unterschiedlichen Beschichtungen zur Korrosionsbeständigkeit und für spezifische Drehmomenthaltefähigkeit. Wichtige Merkmale sind Gewindeart (metrisch, UNC, UNF), Kopfform, Antriebsart und Festigkeitsklasse zur Angabe der Belastbarkeit. Die präzise Einhaltung der Spezifikationen ist kritisch, da die Abmessungen und Materialeigenschaften der Verbindungselemente die Verbindungsfestigkeit und strukturelle Sicherheit direkt beeinflussen.