Kurbelgehäuse, typischerweise aus Gussaluminium oder -Eisen gefertigt, bilden das strukturelle Fundament des Motors und umschließen Kurbelwelle, Kolben und Pleuelstangen. Sie bieten Befestigungspunkte für wichtige Motorperipheriegeräte und gewährleisten die Ölrückhaltung im unteren Motorblock. Integrierte Ölkanäle und Prallbleche sind im Kurbelgehäuse gegossen, um die Schmierung zu unterstützen und Ölmangel während Fahrzeugmanövern zu verhindern. Mehrteilige Konstruktionen nutzen gedichtete Fügeflächen zur Abdichtung, während monolithische Bauweisen die direkte Bearbeitung der Lagerbohrungen ermöglichen. Kurbelgehäuse sind ein fundamentales Element sowohl für Ottomotoren als auch für Dieselmotoren in den meisten Fahrzeugplattformen.