Dichtungsringe sind ringförmige Dichtungselemente, die in Fahrzeugsystemen zum Verhindern von Flüssigkeits- oder Gasaustritten eingesetzt werden. Häufig in Motor-, Getriebe- und Hydraulikanwendungen zu finden, bilden sie eine statische oder dynamische Barriere zwischen zusammenpassenden Bauteilen. Diese Ringe werden aus Materialien wie Nitril, Silikon oder Viton gefertigt, die aufgrund ihrer chemischen und temperaturbeständigen Eigenschaften spezifisch für die jeweilige Anwendung ausgewählt werden. Die Querschnitte reichen von O-Ring-Profilen bis hin zu komplexeren Lippendesigns, die für Druck- und Dichtungsanforderungen optimiert sind. Präzise Abmessungen und Materialhärten sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer effektiven Dichtleistung und die Vermeidung von Komponentenversagen.