Fahrzeugbefestigungselemente umfassen nicht bewegliche, mechanisch verbundene Bauteile, die im gesamten Fahrzeugbau eingesetzt werden. Zu dieser Kategorie gehören Verbindungselemente wie Schrauben, Muttern und Bolzen, sowie Clips, Halterungen und Sprengringe. Diese Teile sichern Karosserieteile, befestigen Komponenten am Fahrgestell und verbinden mechanische Baugruppen. Häufig verwendete Materialien sind Kohlenstoffstahl, Legierungsstahl und Edelstahl, oft mit Schutzbeschichtungen zur Korrosionsbeständigkeit. Festigkeitsklassen kennzeichnen die Zugfestigkeit, welche für sicherheitsrelevante Anwendungen entscheidend ist, während spezielle Ausführungen Anforderungen bezüglich Vibration, Temperatur und Belastung berücksichtigen. Befestigungselemente werden durch Abmessungen, Gewindeart, Material und Oberflächenfinish spezifiziert, um eine korrekte Passform und Funktion zu gewährleisten.