Kurbelwellenlager sind Präzisionsbauteile, die eine reibungslose Drehbewegung zwischen Kurbelwelle und Motorblock ermöglichen. In den Haupt- und Pleuellagerbohrungen des Motors positioniert, nehmen diese Lager hohe Belastungen auf und reduzieren die Reibung, die durch die hin- und hergehende Bewegung der Kolben entsteht. Typischerweise werden sie aus Dreimetall- oder polymerbeschichtetem Stahl gefertigt und weisen eine geteilte Bauform zur Vereinfachung der Montage und zur präzisen Einstellung des Lagerspiels auf. Ölkanäle und -nuten in der Lagerfläche sorgen für einen hydrodynamischen Ölfilm, der metallischen Kontakt verhindert. Maßgenauigkeit und Materialhärte sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Motorleistung und -lebensdauer, wobei Unterschiede je nach Motorenfamilie und Belastungsanforderungen bestehen.