Bremssteuerungen regeln und steuern das Bremssystem des Fahrzeugs und integrieren sich typischerweise in die hydraulischen und mechanischen Komponenten am Hauptbremszylinder, an den Bremssätteln und Radnaben. Diese Kategorie umfasst Bauteile wie ABS-Steuergeräte, elektronische Stabilitätsregelungen (ESP) und zugehörige Sensoren zur Überwachung der Raddrehzahl, des Bremspedalwegs und des Systemdrucks. Zu den technischen Merkmalen zählen Magnetventile zur selektiven Bremskraftverteilung, elektronische Prozessoren zur Ausführung von Bremsalgorithmen sowie CAN-Bus-Kommunikation zur Systemintegration. Moderne Systeme verwenden fehlersichere Konstruktionen mit Redundanz und Diagnosefunktionen für einen sicheren Betrieb. Kalibrierung und Programmierung sind nach Komponentenaustausch oder Software-Updates häufig für eine ordnungsgemäße Funktion erforderlich.