Bremsventile regulieren den hydraulischen Druck innerhalb des Bremssystems eines Fahrzeugs. Üblicherweise in den Bremsleitungen zwischen Hauptbremszylinder und Radzylindern/Bremssätteln angeordnet, steuern sie den Fluss zu einzelnen Rädern oder Bremskreisen. Häufige Typen umfassen Druckbegrenzungsventile, Umschaltventile und Verteilerventile, die jeweils für spezifische Druckmodulationsanforderungen konzipiert sind. Interne Schieber- oder Membrandesigns reagieren auf den Systemdruck oder die Radgeschwindigkeit und passen den Fluss an, um Stabilität zu gewährleisten und Radblockierungen zu verhindern. Die Materialien bestehen üblicherweise aus Stahl oder Messing und sind auf Verträglichkeit mit Bremsflüssigkeit und Betrieb unter hohem Druck ausgelegt. Eine präzise Kalibrierung ist entscheidend für optimale Bremsleistung und Sicherheit.