ABS-Hydraulikeinheiten regeln den Bremsflüssigkeitsdruck zu den einzelnen Rädern während Bremsvorgängen, um Radblokaden zu verhindern und die Lenkkontrolle aufrechtzuerhalten. Diese Einheiten sind innerhalb des Bremssystems des Fahrzeugs, typischerweise in der Nähe des Hauptbremszylinders, angeordnet und beinhalten Magnetventile, die vom ABS-Steuergerät angesteuert werden. Interne Pumpen und Druckspeicher erzeugen und speichern hydraulischen Druck für eine schnelle Ansteuerung und Freigabe. Moderne Einheiten integrieren häufig elektronisch gesteuerte Proportionalventile zur präzisen Druckmodulation und können Funktionen wie Bremsassistenten beinhalten. Diagnoseanschlüsse ermöglichen die Prüfung der Pumpenmotorfunktion, des Magnetventilbetriebs und der internen Drucksensoren.