ABS-Steuergeräte, auch ABS-Module genannt, sind elektronische Baueinheiten, die das Antiblockiersystem (ABS) verwalten. Typischerweise im Motorraum positioniert, empfangen diese Einheiten Daten von Raddrehzahlsensoren, um das Blockieren der Räder während Bremsvorgängen zu erkennen und zu verhindern. Mithilfe hydraulischer Regelventile moduliert das Steuergerät den Bremsdruck an die einzelnen Räder, um die Fahrstabilität zu gewährleisten und den Bremsweg zu verkürzen. Moderne Einheiten integrieren sich häufig in Fahrstabilisierungssysteme und verfügen über eine Selbstdiagnosefunktion, die Fehlercodes zur Fehlersuche speichert. Nach dem Austausch sind häufig Kalibrierung und Programmierung erforderlich, und viele Einheiten enthalten interne Sensoren, die während der Prüfung verifiziert werden müssen.