Hauptzylinder wandeln die mechanische Kraft des Bremspedals in hydraulischen Druck um und stellen hydraulische Betätiger im Bremssystem dar. Sie beherbergen Kolben und Vorratsbehälter, um Bremsflüssigkeit unter Druck zu erzeugen und zu speichern. Der interne Aufbau basiert typischerweise auf Einkreis- oder Zweikreis-Konstruktionen zur Redundanz, wobei unterschiedliche Bohrungsgrößen das Pedalgefühl und das hydraulische Übersetzungsverhältnis beeinflussen. Zu den wesentlichen Komponenten gehören die Kolbenanordnung, primäre und sekundäre Dichtflächen sowie Flüssigkeitsausgleichsöffnungen. Moderne Einheiten integrieren häufig Verbindungen zum Antiblockiersystem (ABS) für eine nahtlose Systemintegration.