Kupplungen trennen die Drehbewegung des Motors vom Getriebe, um Schaltvorgänge und sanfte Fahrzeugstarts und -stopps zu ermöglichen. Typischerweise in Fahrzeugen mit Schaltgetriebe verbaut, nutzen Kupplungen die Reibung zwischen Druckplatte, Reibscheibe und Schwungrad zur Kraftübertragung. Zu den wesentlichen Komponenten gehören die Druckplatte (federbelastete Kraft), die Reibscheibe (aus organischen oder keramischen Materialien), das Ausrücklager (zum Entspannen der Druckplatte) und das Schwungrad (reibende Fläche auf Motorseite). Variationen umfassen Einkupplungen, Mehrkupplungen und Ausführungen mit Tellerfeder, die die Anpresskraft und die Leistungseigenschaften beeinflussen. Moderne Kupplungen integrieren zunehmend hydraulische Betätigung für einen sanfteren Betrieb und ein geringeres Pedalkraftaufwand.