Ein Kupplungssatz beinhaltet die Komponenten, die zur Trennung und Wiederherstellung der Kraftübertragung vom Motor zum Getriebe bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe erforderlich sind. Zu den Schlüsselelementen zählen das Druckstück, die Reibscheibe, das Ausrücklager und der Zentrierdorn, die zusammenwirken, um sanfte Schaltvorgänge zu ermöglichen. Das Druckstück nutzt Federkraft, um die Reibscheibe gegen das Schwungrad zu pressen und so das MotorDrehmoment zu übertragen. Reibscheiben verwenden Reibbeläge, die auf einen Kern aufgebracht sind, um Drehkräfte zu absorbieren und zu übertragen, während sie beim Einkuppeln ein kontrolliertes Schlupfen ermöglichen. Kupplungssätze werden nach Fahrzeugmarke, -modell und Getriebetyp spezifiziert und erfordern eine präzise Komponentenanpassung für optimale Leistung und Lebensdauer.