Kupplungsgabeln wandeln die lineare Bewegung des Ausrückzylinders oder -seils in eine Drehbewegung um, die auf das Ausrücklager wirkt. Häufig in Fahrzeugen mit Schaltgetrieben eingesetzt, drehen sie sich um einen Drehpunkt, um die Kupplung ein- oder auszuschalten. Diese geschmiedeten Stahlbauteile verfügen über eine Gabel, die eine sichere Verbindung mit der Kontaktstelle des Ausrücklagers ermöglicht. Wesentliche Merkmale sind eine präzise Drehpunktgeometrie und gehärtete Kontaktflächen, um hohen Belastungen und wiederholten Belastungszyklen standzuhalten. Variationen existieren für unterschiedliche Kupplungsdesigns, einschließlich interner und externer Nehmerzylinderkonfigurationen sowie Rollen- oder Kugelgelenkkonstruktionen zur Reduzierung der Reibung.