Druckplatten sind kritische Bauteile einer Kupplungsanlage mit manuellem Schaltgetriebe im Fahrzeug. Sie üben eine Anpresskraft auf die Kupplungsscheibe und das Schwungrad aus, wodurch die Ein- und Auskuppelung der Motorleistung ermöglicht wird. Diese Platten nutzen eine Reihe robuster Federn – typischerweise Tellerfedern oder Schraubenfedern – um konstante und hohe Anpresskräfte zu erzielen. Der Aufbau beinhaltet gehärtete Stahlkomponenten für Haltbarkeit und Wärmebeständigkeit. Variationen existieren je nach Federart, Anpresskraft und Anzahl der Verzahnungen, um spezifische Fahrzeuganwendungen und Motorleistungen zu erfüllen. Einwandfreie Funktion setzt präzise Ausrichtung und konstanten Anpressdruck gegen die Flächen von Kupplungsscheibe und Schwungrad voraus.