Die Antriebsstrang-Elektronik umfasst die Sensoren, Aktuatoren und Steuergeräte, die den Betrieb automatischer und manueller Getriebe sowie Allrad- und Vierradantriebssysteme regeln. Diese Komponenten überwachen Parameter wie Motordrehzahl, Fahrzeuggeschwindigkeit, Drosselklappenstellung und Temperatur, um die Schaltstrategie und Drehmomentverteilung zu optimieren. Zu den wesentlichen Merkmalen gehören elektronisch gesteuerte Magnetventile für die hydraulische Betätigung, Drehzahlfühler zur Rückmeldung sowie zunehmend anspruchsvolle Algorithmen zur Verbesserung der Schaltqualität und Effizienz. Moderne Systeme integrieren sich mit Motorsteuergeräten und Fahrwerksstabilisierungssystemen für ein koordiniertes Gesamtverhalten. Komponenten sind typischerweise im Getriebegehäuse, im Verteilergetriebe oder in den zugehörigen Kabelbäumen im Fahrzeug untergebracht.