Bremssteuergeräte (BSG) regeln Antiblockiersysteme (ABS) und Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), typischerweise im Motorraum in der Nähe des hydraulischen Hauptbremszylinders positioniert. Diese Einheiten nutzen Radgeschwindigkeitssensoren, Beschleunigungssensoren und Lenkwinkelsensoren als Eingangsgrößen, um den Bremsdruck an jedem Rad individuell zu modulieren. Interne hydraulische Ventile und eine elektrische Pumpe führen die durch anspruchsvolle Steuerungsalgorithmen ermittelten Bremsbefehle aus. Moderne BSG integrieren Funktionen wie Traktionskontrolle, Elektronische Bremskraftverteilung (EBV) und können über den CAN-Bus mit anderen Fahrzeugsystemen kommunizieren. Fehler äußern sich häufig in Form von ABS/ESP-Warnleuchten, verändertem Bremsgefühl oder Systemausfall.