Lenksysteme ermöglichen die Richtungssteuerung durch Übertragung der Fahrereingabe auf die Fahrzeugräder. Zu den Komponenten gehören Lenkräder, Lenksäulen, Zahnradgetriebe (Zahnstangenlenkung, Schneckenlenkung), Spurstangenverbindungen und Lenkträger. Servolenksysteme nutzen hydraulische oder elektrische Unterstützung, um den Kraftaufwand des Fahrers zu reduzieren. Moderne Systeme integrieren zunehmend elektronische Steuergeräte für variable Lenkhilfe und Funktionen von Fahrerassistenzsystemen (ADAS). Wesentliche technische Merkmale sind Übersetzungsverhältnisse, die das Lenkgefühl beeinflussen, Kinematik der Lenkerverbindungen, die die Spur beeinflusst, sowie Sensorintegration für eine aktive Lenkungsregelung. Die Komponenten sind über das gesamte Fahrgestell verteilt und verbinden die Bedienungsebene mit den Radnaben.