Zahnlenkgetriebe sind eine zentrale Komponente von Zahnlenklenksystemen und wandeln die Drehbewegung des Lenkrads in eine lineare Bewegung zur Steuerung der Fahrzeugräder um. Typischerweise vor den Vorderrädern am Fahrzeugchassis montiert, nutzen sie ein Ritzel, das in eine Zahnstange eingreift, um eine mechanische Übersetzung zu ermöglichen. Im Inneren des Getriebegehäuses befindliche Ventilgruppen können eine Servolenkung über hydraulische oder elektrische Systeme integrieren. Der Aufbau der Zahnstange erfolgt üblicherweise aus gehärtetem Stahl, um eine hohe Lebensdauer zu gewährleisten. Varianten umfassen unterschiedliche Zahnstangenlängen und Übersetzungsverhältnisse zur Anpassung des Lenkverhaltens. Manschettensätze sind unerlässlich, um die Kolbenstangen vor Verunreinigungen zu schützen und deren Langlebigkeit zu gewährleisten.