Lenkungspumpen sind hydraulische Pumpen, die in Fahrzeugen mit Servolenksystemen eingesetzt werden, um mechanische Energie in hydraulischen Druck umzuwandeln. Üblicherweise werden sie über einen Riemen vom Motor angetrieben und fördern Servolenkflüssigkeit zur Lenkung oder zum Zahnstangenlenkgetriebe. Interne Komponenten, wie Schaufeln, Rotoren oder Zahnräder, erzeugen einen Förderstrom, der proportional zur Motordrehzahl und dem Lenkeingriff des Fahrers ist. Moderne Einheiten integrieren oft ein Reservoir und können eine variable Fördermenge nutzen, um Effizienz und Lenkgefühl zu optimieren. Häufige Fehlerbilder umfassen inneren Verschleiß, Flüssigkeitslecks oder Lagerschäden, was zu einer verminderten oder fehlenden Servounterstützung führt.