Stabilisatorbuchsen, auch Querstabilisatorbuchsen genannt, sind elastomere Bauteile, die den Stabilisator mechanisch mit der Fahrzeugkarosserie verbinden. An den Befestigungspunkten des Stabilisators an Rahmen oder Fahrwerk ermöglichen sie eine kontrollierte Beweglichkeit bei gleichzeitiger Isolation von Straßenvibrationen und -geräuschen. Diese Buchsen verfügen typischerweise über eine Innenhülse zur Aufnahme des Stabilisators und eine äußere Hülle, die mit dem Befestigungsauge verbunden ist. Die verwendeten Materialien reichen von Naturkautschuk bis hin zu Polyurethan, was sich auf die Shore-Härte und die Lebensdauer auswirkt. Der Austausch verschlissener Buchsen stellt die Wirksamkeit des Stabilisators wieder her, reduziert die Karosseriebewegung in Kurven und verbessert die Fahrpräzision.