Querlenkerbuchsen sind elastomerische oder polyurethanbasierte Elemente, die in der Querlenkerbaugruppe installiert werden und diese mit der Fahrzeugkarosserie oder dem Unterrahmen verbinden. Diese Buchsen dämpfen Schwingungen und ermöglichen eine kontrollierte Bewegung der Aufhängung, wodurch Radspur und Fahrkomfort erhalten bleiben. Sie sind press- oder bolzengestützt mit dem Querlenker und dem Rahmen verbunden, ermöglichen den Federweg und widerstehen gleichzeitig Verformungen unter Belastung. Das Shore-Härtegrad des Materials variiert je nach Anwendung und beeinflusst Präzision in der Handhabung sowie Geräusch-, Schwingungs- und Rauheitsverhalten (NVH). Ein Defekt äußert sich in Klopfgeräuschen, ungenauem Lenkverhalten oder ungleichmäßigem Reifenverschleiß, was den Austausch der Buchsen zur Wiederherstellung der Fahrwerkgeometrie und -leistung erforderlich macht.