Kugelgelenke sind sphärische Lager, die die Querlenker mit den Lenkträgern verbinden und Federungsbewegungen und Lenkartikulation ermöglichen. Häufig verwendet in oberen und unteren Querlenkern unabhängiger Aufhängungssysteme, ermöglichen sie vertikale und rotatorische Bewegungen bei gleichzeitiger Beibehaltung der Tragfähigkeit. Der Aufbau umfasst typischerweise ein wärmebehandeltes Stahl schmieden mit einem gehärteten Kugelbolzen und einer polymeren oder metallischen Aufnahme. Integrierte Manschetten schützen vor Verunreinigungen und erhalten die Schmierung, und vorgespannte Designs minimieren Spiel und verbessern die Präzision des Fahrverhaltens. Ausfallmodi umfassen häufig den Abbau der Manschette, der zu Korrosion und übermäßigem Spiel führt, was einen Austausch erfordert, um die Federungsgeometrie und die Lenkkontrolle aufrechtzuerhalten.