PTO-Getriebe (Kraftabnehmer-Getriebe) übertragen die Motorleistung auf Nebenantriebe wie Hydraulikpumpen, Generatoren oder Winden. Sie werden typischerweise direkt am Getriebegehäuse montiert und nutzen Zahnräder und eine rotierende Ausgangswelle, um mechanische Energie zu übertragen. Zu den Baugruppen gehören Eingangs- und Ausgangswellen, Gehäuse, Zahnräder, Lager und oft eine Kupplung zum Ein- und Auskuppeln. Wichtige technische Aspekte sind Übersetzungsverhältnisse, Eingangs- und Ausgangsdrehzahl sowie das Drehmoment, das durch die Anforderungen des angetriebenen Zubehörs bestimmt wird. Es gibt Varianten für die Direktmontage, Fernmontage und spezifische Getriebearten.