Zapfwelle (PTO) übertragen die Drehbewegung des Motors auf Anbaugeräte an Fahrzeugen. Hauptsächlich in gewerblichen und landwirtschaftlichen Anwendungen eingesetzt, werden Zapfwellen typischerweise mit einer Getriebeausgangswelle oder direkt am Schwungradgehäuse des Motors verbunden. Die Konstruktionen beinhalten eine Zahnrad- oder elektromagnetische Kupplung zum kontrollierten Ein- und Auskuppeln des Nebenantriebs. Ausgabeausführungen umfassen Direktantrieb, Freilauf und hydraulische Einrückmechanismen, die je nach Anwendungsbedarf variieren. Häufig angetriebene Anbaugeräte sind Hydraulikpumpen, Luftkompressoren und Winden, die eine robuste Bauweise und präzise Ausrichtung für einen zuverlässigen Betrieb erfordern.