Getriebe, umgangssprachlich auch Schaltgetriebe genannt, übertragen das Motordrehmoment auf die Räder und ermöglichen dabei eine Drehzahland Drehmomentwandlung. Diese Baugruppen sind im Antriebsstrang des Fahrzeugs positioniert, typischerweise zwischen Motor und Antriebsachsen. Zu den wesentlichen Komponenten zählen Eingangs- und Ausgangswellen, Zahnradsätze, Schaltmuffen und das Gehäuse. Interne Übersetzungsverhältnisse ermöglichen unterschiedliche Ausgangsdrehzahlen zur Optimierung der Motoreffizienz und des Fahrleistungsverhaltens. Moderne Baugruppen verwenden zunehmend elektronisch gesteuerte Aktuatoren für automatisiertes Schalten und adaptives Lernen. Robuste Gehäuse und Schmierstoffsysteme sind entscheidend für die Bewältigung hoher mechanischer Belastungen und Wärmeerzeugung.