Differentialgehäuse beherbergen und lagern Ritzel und Tellerrad und ermöglichen so kontrollierte Drehzahlunterschiede zwischen den Antriebsrädern. Typischerweise am Antriebsstrang angeordnet, erlauben diese Baugruppen den Rädern unterschiedliche Drehzahlen in Kurven bei gleichzeitiger Beibehaltung des Antriebsmoments. Zu den Hauptkomponenten gehören Innenradsätze, Lager, Dichtungen und das Gehäuse, die alle auf spezifische Fahrzeuganwendungen und Übersetzungsverhältnisse kalibriert sind. Varianten umfassen offene, sperrende, selbstsperrende und elektronische Differentiale, die jeweils die Drehmomentverteilungseigenschaften verändern. Komplettmontagen beinhalten oft bereits installierte Lager und Dichtungen zur Vereinfachung der Montage. Die korrekte Schmierung mit vorgeschriebenem Getriebeöl ist entscheidend für die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit.