Differenziale und Hauptgetriebe bilden das Endantriebssystem, das die Motorleistung auf die Räder überträgt und unterschiedliche Raddrehzahlen in Kurven ermöglicht. Diese Komponenten befinden sich innerhalb des Achsgehäuses und nutzen ein Satz von Zahnrädern – einschließlich Kegelrad, Tellerrad und Ausgleichsräder – um das Drehmoment aufzuteilen und die Ausgangsdrehzahl anzupassen. Übersetzungsverhältnisse werden durch einen numerischen Wert angegeben, der die Untersetzung zwischen Kegelrad und Tellerrad kennzeichnet. Sperrdifferenziale und Lamellensperren verwenden Kupplungen oder Mechanismen, um ein erhöhtes Drehmoment auf das Rad mit der besseren Traktion zu übertragen. Die Werkstoffkunde und die Wärmebehandlung der Komponenten sind entscheidend für die Haltbarkeit unter hohen Belastungen und Spannungen.