Ladeluftkühler sind Wärmetauscher, die zwischen einem Turbolader oder Kompressor und dem Ansaugkrümmer positioniert werden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Temperatur der verdichteten Luft zu senken, wodurch deren Dichte erhöht und der volumetrische Wirkungsgrad des Motors verbessert wird. Der Aufbau erfolgt typischerweise mit einem Kern in Lamellen- und Rohr- oder Platten- und Lamellenbauweise, gefertigt aus Aluminiumlegierungen zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit und Gewichtsreduktion. Ladeluftkühler verwenden sowohl Luft-zu-Luft- als auch Luft-zu-Flüssigkeits- (wassergekühlte) Konstruktionen, die jeweils unterschiedliche Druckverluste und Kühlleistungen aufweisen. Die Leistung wird anhand von Druckverlust, Lamellendichte und thermischer Effizienz bewertet, was den Ladedruck und die Motorleistung beeinflusst. Die Endkästen bestehen üblicherweise aus Aluminiumguss oder Kunststoff und sind für spezifische Schlauch- und Montagekonfigurationen ausgelegt.