Ölwanne sind gefertigte Behälter, die typischerweise unterhalb der Kurbelwelle des Motors positioniert sind und zur Aufnahme des Schmieröls dienen. Sie beinhalten eine Ölförderaufnahme und sind häufig mit Kühlrippen oder Prallblechen zur Temperaturregelung des Öls und zur Vermeidung von Kavitation ausgestattet. Gefertigt aus gestanztem Stahl oder gegossenem Aluminium, müssen Ölwanne erheblichen Stößen und Vibrationen standhalten. Interne Leitbleche lenken den Ölfluss während der Fahrzeugbewegung zu kritischen Bereichen und gewährleisten so eine gleichmäßige Schmierung. Ölwanne verfügen über Ablassschrauben für Wartungsarbeiten und Dichtflächen für eine leckdichte Abdichtung gegen den Motorblock.