Fahrzeugbefestigungselemente umfassen nicht-funktionale, statische Bauteile, die während der Fahrzeugmontage zum Sichern, Befestigen und Verbinden von Systemen eingesetzt werden. Zu dieser Kategorie gehören Verbindungselemente wie Schrauben, Muttern und Bolzen, sowie Clips, Halterungen und Unterlegscheiben, die in Antriebsstrang, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum Anwendung finden. Die Materialien bestehen typischerweise aus hochfestem Stahl, Legierungsstahl oder korrosionsbeständigen Polymeren, häufig mit speziellen Beschichtungen zur Erhöhung der Haltbarkeit und zum Schutz vor Umwelteinflüssen. Wesentliche technische Merkmale sind Gewindeart, Größe (metrisch/zöllig), Kopfform und Festigkeitsklasse, die die Zugfestigkeit angibt. Präzise Maßhaltigkeit und die Einhaltung von OEM-Spezifikationen sind entscheidend für eine korrekte Passform und Funktion, um die strukturelle Integrität zu gewährleisten und Komponentenversagen zu verhindern.