Zündkerzen liefern den hochvoltigen Zündfunken, der zur Entzündung des Luft-Kraftstoff-Gemisches in den Zylindern eines Verbrennungsmotors benötigt wird. Diese Komponenten werden in den Zylinderkopf eingeschraubt und ragen in den Brennraum hinein. Technische Variationen umfassen das Elektrodenmaterial (Kupfer, Platin, Iridium), welches die Lebensdauer und Leistung beeinflusst, sowie die Wärmewertigkeit zur Regelung der Verbrennungstemperatur. Die Zündkerzengeometrie – insbesondere die Elektrodenform und der Elektrodenabstand – ist entscheidend für eine effiziente und vollständige Verbrennung. Moderne Zündkerzen können zudem Merkmale wie gerippte Isolatoren zur Verbesserung der dielektrischen Festigkeit und anti-fouling-Konstruktionen aufweisen.