Glühkerzen sind entscheidende Heizelemente für den Kaltstart in Dieselmotoren. Positioniert in der Vorkammer oder im Zylinderkopf, erhitzen sie die einströmende Luft schnell, um die Verbrennung bei niedrigen Motortemperaturen zu ermöglichen. Diese metallischen Heizelemente nutzen elektrischen Widerstand, um Temperaturen über dem Zündpunkt von Dieselkraftstoff zu erzeugen. Moderne Glühkerzen verwenden üblicherweise keramische oder metallummantelte Heizelemente für erhöhte Lebensdauer und schnellere Aufheizzeiten. Ein Defekt äußert sich in Startschwierigkeiten, übermäßiger Rauchbildung und potenziellen Zündaussetzern im Kaltbetrieb; der Austausch erfolgt typischerweise im Satz, um eine gleichmäßige Zylindererwärmung zu gewährleisten.