Elektronische Steuergeräte (ECUs) sind eingebettete Systeme, die eine oder mehrere elektrische Systeme eines Fahrzeugs verwalten und dabei vorprogrammierte Software sowie Echtzeitdaten von Sensoren nutzen. Sie finden sich im gesamten Fahrzeug, einschließlich Antriebsstrang, Fahrwerk, Karosserie und Netzwerktechnik, empfangen Eingangssignale, verarbeiten Informationen und steuern Aktoren. Moderne ECUs integrieren Mikrocontroller, Speicher und Kommunikationsschnittstellen wie CAN, LIN und Ethernet zur Datenaustausch. Diagnosefunktionen, oft einschließlich Fehlercodespeicher und Live-Datenübertragung, sind integraler Bestandteil der ECU-Funktionalität. Fortschrittliche Einheiten beinhalten Funktionen wie Over-the-Air (OTA)-Programmierung und Cybersicherheitsprotokolle für einen verbesserten Fahrzeugbetrieb und Wartung.