Sensoren und Ventile sind kritische Komponenten innerhalb der Motorsteuerung, Fahrwerk- und Karosseriesteuerung von Fahrzeugen. Sensoren überwachen physikalische Parameter wie Temperatur, Druck, Position und Drehzahl und wandeln diese in elektrische Signale für das Motorsteuergerät (ECU) oder andere Steuermodule um. Ventile regulieren den Fluss von Fluiden – Kraftstoff, Luft, Kühlmittel, Öl, Abgase – basierend auf elektronischen Signalen. Moderne Sensoren nutzen Technologien wie piezoelektrische, Hall-Effekt- und kapazitive Messwandler für Genauigkeit und Langlebigkeit. Ventile verwenden häufig Magnetventile für präzise und schnelle Steuerung und können Pulsweitenmodulation (PWM) für variable Durchflussraten nutzen. Fehler in dieser Kategorie äußern sich typischerweise in Fahrbarkeitsproblemen, Emissionsstörungen oder Systemfehlfunktionen, die über Fehlercodes (DTCs) erkennbar sind.