Kraftstoffleitungen sind starre und flexible Schläuche, die Kraftstoff vom Tank zum Motor transportieren. Sie werden im gesamten Fahrzeugchassis verlegt, einschließlich Unterboden und Motorraum, und bestehen aus Materialien, die mit Benzin, Diesel und Ethanolgemischen kompatibel sind – typischerweise Stahl, Nylon oder spezielle Polymere. Anschlüsse verwenden Schnellkupplungen, Schraubverbindungen oder konische Verbinder, um einen leckagefreien Betrieb unter Druck zu gewährleisten. Moderne Kraftstoffleitungen verfügen oft über Schutzhülsen oder -beschichtungen, um Abrieb, Hitze und chemische Einflüsse zu widerstehen. Zu den Ausfallmodi zählen Korrosion, Rissbildung durch Alterung/Temperaturwechsel und Undichtigkeiten an den Verbindungspunkten.