Hochdruckpumpen erzeugen und halten den Kraftstoffdruck für Direkteinspritzsysteme in Benzin- und Dieselmotoren aufrecht. Typischerweise motorangetrieben, fördern diese Verdrängerpumpen präzise Kraftstoffmengen bei Drücken über 300 bar (4.350 psi). Konstruktionen nutzen üblicherweise eine Nocken-betätigte Kolben-, Rollzellen- oder Zahnradmechanik zur Erzeugung des hohen Drucks. Integrierte Druckregler und Druckstoßdämpfer sind Standardmerkmale. Moderne Einheiten verfügen häufig über elektronisch gesteuerte Aktuatoren zur variablen Druckerzeugung und -fördermenge, um die Motorleistung und Emissionen zu optimieren. Ein Ausfall äußert sich in Startschwierigkeiten, Leistungsverlust oder Diagnosefehlercodes im Zusammenhang mit dem Kraftstoffdruck.