Einspritzdüsen sind elektronisch gesteuerte Ventile, die präzise bemessene Kraftstoffmengen in den Ansaugtrakt oder direkt in den Brennraum eines Motors einspritzen. Diese Bauteile verwenden solenoidisch betätigte Nadeln, um Kraftstoff unter hohem Druck zu zerstäuben und so das Luft-Kraftstoff-Gemisch für die Verbrennung zu optimieren. Einspritzdüsen werden durch ihre Durchflussmenge (cc/min) und das Spritzbild spezifiziert, beides kritische Parameter für die Motorleistung und Abgasemissionen. Moderne Einspritzdüsen verfügen über Mehrlochdüsentechnologie und sind oft mit dichtenden O-Ringen und Halteklammern für eine leckfreie Installation integriert. Typische Fehlerbilder umfassen Verstopfungen, elektrische Defekte oder mechanischen Verschleiß, die das Kraftstofffördervolumen und dessen Konsistenz beeinträchtigen.