Ölfilter sind zylindrische Druckfilter, die in den Ölkreislauf des Motors eingebaut werden und typischerweise direkt am Motorblock montiert sind. Sie entfernen eisenhaltige Partikel, Schmutz und Verbrennungsprodukte aus dem Schmieröl und schützen so kritische Motorkomponenten vor Verschleiß. Der Aufbau besteht aus einem gefalteten Cellulose- oder Synthetik-Filtermedium, das in einem Metallgehäuse eingeschlossen ist. Rückhalteventile verhindern, dass Öl nach dem Abstellen des Motors in die Ölwanne zurückfließt, und gewährleisten so eine sofortige Schmierung beim Start. Umgehungsventile ermöglichen die Ölströmung, selbst wenn der Filter stark verstopft ist, um Ölhunger zu vermeiden. Filterkapazität und Durchflussrate sind kritische Spezifikationen, die je nach Motoranwendung und Ölviskosität variieren.