Stoßstangen und Stoßfänger sind schützende Fahrzeugkomponenten, die vorne und hinten montiert werden, um die Aufprallkräfte bei niedrigen Geschwindigkeiten zu mindern. Diese Baugruppen bestehen typischerweise aus einer energieabsorbierenden Trägerstruktur, einer verformbaren Abdeckung und Befestigungshaltern, die an den Fahrzeugrahmen befestigt sind. Abdeckungen werden üblicherweise aus thermoplastischen Olefinen (TPO), Polyurethan oder Stahl gefertigt, um Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und ästhetische Integration zu gewährleisten. Verstärkungen, oft unter Verwendung von hochfestem Stahl oder Aluminiumprofilen, verteilen die Aufprallbelastungen und verhindern die Verformung darunterliegender Strukturkomponenten. Moderne Designs beinhalten häufig Fußgängerschutzfunktionen und Befestigungsmöglichkeiten für Sensoren wie Einparkhilfe und adaptiven Tempomat.