Karosserie-Kabelbäume sind vorassemblierte elektrische Verteilersysteme für Fahrzeugkarosserieanwendungen, einschließlich Beleuchtung, elektrischer Fensterheber, Zentralverriegelung und Infotainment. Innerhalb der Karosseriestruktur installiert – typischerweise durch Hohlräume verlegt und durch Schutzschläuche geschützt – versorgen sie Strom- und Signalkreise. Der Aufbau erfolgt unter Verwendung von Mehrleiterkabeln, abgedichteten Steckverbindern und beinhaltet häufig Service-Schlaufen für einen vereinfachten Wartungszugang. Kabelbäume sind fahrzeugspezifisch und unterscheiden sich je nach Modell, Ausstattungsvariante und Marktvorschrift. Moderne Ausführungen integrieren zunehmend CAN-Bus- und andere Datennetzwerkverdrahtung für fortschrittliche Fahrzeugfunktionen.